Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2018
Und weiter im Text: Auch in diesem Jahr organisiert Dein Schreibzentrum wieder die große Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Universität Tübingen! In der Nacht vom 01. auf den 02. März – zwischen sechs Uhr abends und zwei Uhr morgens – wird in der Universitätsbibliothek geschrieben, geschrieben, geschrieben … Komm vorbei und mach mit, wenn wir die Nacht zum Text werden lassen!
Was wird während der Langen Nacht angeboten?
Im Verlauf der Langen Nacht stehen Dir die Schreibberater/innen und Tutor/innen des Schreibzentrums sowie viele weitere Berater/innen, Tutor/innen und Mentor/innen aus den verschiedenen Fakultäten der Eberhard Karls Universität in allen Fragen rund um das Verfassen wissenschaftlicher Texte mit Rat und Tat zur Seite. Daneben sorgt das Rahmenprogramm des Hochschulsports für Abwechslung und Entspannung, die UB-Cafeteria des Studierendenwerks bleibt bis 00:00 Uhr geöffnet und für Studierende mit Kind wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Die Angebote im Rahmen der Langen Nacht umfassen u.a.:

- Verlängerte Öffnungszeiten der UB-Cafeteria
- EDV-Beratung
- Yoga (Bei Bedarf bitte Matte oder Decke mitbringen.)
- Massage
- Entspannungs- und Re-Mobilisierungsprogramm
- Ruheräume (Bitte Isomatte und Schlafsack mitbringen.)
- Kinderspiel- und -schlafzimmer einschließlich Betreuung (Bitte vorab via E-Mail anmelden.)
- Ausstellung von Ratgeberliteratur zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
- Nightline Tübingen (Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende)
- BeTaBalance (Neue Bewegungsmöglichkeiten von Studierenden für Studierende)
Du hast Lust bekommen, dabei zu sein? Dann pack Dein Schreibzeug ein und komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Willkommen sind Studierende und Promovierende aller Fachsemester und Fakultäten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsprogramm
Wohlfühl- und Durchhalteprogramm
Yoga
Nimm zur Erholung und Erfrischung am Yoga-Angebot des Hochschulsports teil. Hinweis: Bitte bring bei Bedarf eine Matte oder Decke selbst mit.
- Termine: 20:00, 20:45, 21:30, 22:15, 23:00 und 23:45 Uhr (Dr. Iris Weiche und Friederike Leist, Hochschulsport)
Mobile Massage
Lass Dich verwöhnen mit einer Massage und sorge dafür, dass Deine Muskeln trotz des konzentrierten, produktiven Schreibens geschmeidig bleiben.
- Termine: 21:00-01:00 Uhr (Simone Schweda, Hochschulsport)
Mobilisierungsprogramm des Pausenexpress
Mach eine Pause und nimm am Pausenexpress des Hochschulsports teil. Die angeleiteten Atem-, Entspannungs- und Re-Mobilisierungsübungen werden Dich darin unterstützen, den Kopf wieder frei zu bekommen, damit Du Dich mit neuer Energie und konzentrierter Aufmerksamkeit Deinem Schreibprojekt widmen kannst.
- Termine: 21:00, 22:00, 23:00, 00:00 Uhr (Anna Kempf, Hochschulsport)
Leibliches Wohl
Stärke Dein Durchhaltevermögen mit einer guten Mahlzeit, einem Snack zwischendurch oder einem heißen Getränk. Die vom Studierendenwerk betriebene Cafeteria in der Universitätsbibliothek bleibt vom 01. auf den 02. März durchgehend bis 00:00 Uhr geöffnet. Anschließend stehen Dir noch die Verkaufsautomaten in den Räumen der UB zur Verfügung.
Ruheräume
Für Erholungs- und Ruhepausen stehen Dir ab 18:00 Uhr Ruheräume im Coworking Space im Ammerbau, Ebene 4 zur Verfügung.
Kinderbetreuung
Während der Langen Nacht stehen ein Kinderspiel- und -schlafzimmer einschließlich Betreuung zur Verfügung. Wichtig: Wenn Du dieses Angebot in Anspruch nehmen möchtest, melde Dich bitte vorab per E-Mail an.
- Termin: durchgehend ab 18:00 Uhr (Andrea Uhl und Elisabeth Margarete Heilig)
Fachübergreifende und fachspezifische Schreibberatung
Fachübergreifende Schreibberatung
Schwerpunkt | Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|---|
Allgemeine Schreibberatung | ab 18:00 Uhr | Rosita Frei (Schreibzentrum) |
Allgemeine Schreibberatung | ab 18:00 Uhr | Mariana Aravidou, Saskia Dressler, Tabea Harnischmacher, Corinna Knöll, Ann-Kathrin Lachmann und Adrian Răzvan Șandru (Tutor/innen des Schreibzentrums) |
Allgemeine Schreibberatung | 20:00- 22:00 Uhr | Carolin von Schmude, Steffen Wietzorek (Virtuelle Rhetorik) |
Academic Writing | 19:00- 21:00 Uhr | Hannah Schäferjohann und Cornelius Dieckmann (Research and Writing Center) |
Deutsch als Fremdsprache | 18:00- | Daniela Schmeiser (Abt. Deutsch als Fremdsprache) |
Englisch-Klinik | 18:00- 20:00 Uhr | Sandra Möhle, Paul Kingsbury (Fachsprachenzentrum) |
Schreibberatung für Studierende der Evangelisch-Theologischen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:00-20:00 Uhr | Johannes van Oorschot |
20:00-22:00 Uhr | Fabian Kunze |
22:00-00:00 Uhr | Nadine Quattlender, Christian Stritzelberger |
Schreibberatung für Studierende der Katholisch-Theologischen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:00-20:00 Uhr | Dr. Daniela Blum |
20:00-22:00 Uhr | Dr. Stefan Hofmann SJ |
22:00-00:00 Uhr | Stephan Walter |
Schreibberatung für Studierende der Juristischen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:00-20:00 Uhr | Janina Helde |
Schreibberatung für Studierende der Medizinischen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:30-20:30 Uhr | Dr. Tanja Rieß (Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Medizin) |
Schreibberatung für Studierende der Philosophischen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:00-23:00 Uhr | Lion Breisch, Görkem Aslan und Neslihan Uzundal (Mentorat Germanistik) |
19:00-23:00 Uhr | Anne Hähnel, Thorsten Busch, Niklas Goldberg (Mentorat Geschichte) |
22:00-00:00 Uhr | Georg Kozielski (Mentorat Latein) |
20:00-22:00 Uhr | Hannah Tomczyk (Mentorat Philosophie) |
Schreibberatung für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Beratungszeit | Thema | Berater/innen |
---|---|---|
19:00-21:00 | Schreibberatung mit Schwerpunkt auf der Verwendung von Methoden empirischer Sozialforschung | Jun.-Prof. Dr. Ursula Offenberger (Juniordozentur für Methoden empirischer Sozialforschung) |
Schreibberatung für Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|
18:00-20:00 Uhr | Nadine Kalb (Schreibzentrum MNF) |
Weitere Beratungs- und Informationsangebote
Thema | Beratungszeit | Berater/innen |
---|---|---|
Allgemeine Studienberatung | 18:00- 20:00 Uhr | Birgit Grunschel (Zentrale Studienberatung) |
Allgemeine Studienberatung | 19:30- 21:00 Uhr | David Zintl (Zentrale Studienberatung) |
Kurzberatung rund um die Promotion | 18:00- 20:00 Uhr | Dr. Julia Schmidt (Graduiertenakademie) |
Quizshow zu guter wissenschaftlicher Praxis (für Promovierende) | 19:00- 20:00 Uhr | Dr. Martina Bross (Graduiertenakademie) |
EDV-Beratung: LaTeX | 18:00- 22:00 Uhr | Martin Schimmels |
EDV-Beratung: Linux/MacOS/Windows | 18:00- | Sasha Bielawski, Leo Dessani, Florian Engel, Gabriel Paradzik, Michael Tobias Weiss (Linux AG) |
EDV-Beratung: Linux/MacOS/Windows | ab 18:00 Uhr | Eric Bohnenberger (Genius-Bar) |