Prof. Dr. Hermann Lichtenberger

Kurzbiographie

  • Geb. am 25.5.1943, in Neu Werbas (Ungarn)
  • 1964-1970 Studium der Evangelischen Theologie und der Semitischen Sprachen an den Universitäten Erlangen und Heidelberg
  • 1966-1970 Studentische Hilfskraft Qumranforschungsstelle Heidelberg
  • 1970-1973 Wissenschaftlicher Angestellter Qumranforschungsstelle Heidelberg
  • 1973-1977 Wissenschaftlicher Angestellter Qumranforschungsstelle Marburg
  • 1974 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Marburg ("Studien zum Menschenbild in Texten der Qumrangemeinde")
  • 1977-1986 Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Martin Hengel und Stellvertretender Direktor am Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte der Universität Tübingen
  • 1986 Habilitation an der Universität Tübingen ("Studien zur paulinischen Anthropologie in Römer 7")
  • 1986-1988 Lehrstuhlvertretung Biblische Theologie an der Universität Bayreuth
  • 1988-1993 Professor für Judaistik und Neues Testament an der Universität Münster/Westfalen und Direktor des Institutum Judaicum Delitzschianum
  • 1993 Professor für Neues Testament und antikes Judentum an der Universität Tübingen und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte
  • Verheiratet (seit 1968), zwei Kinder (1970, 1973)

Kurzbibliographie

  • Studien zum Menschenbild in Texten der Qumrangemeinde, StUNT 15, Göttingen 1980
  • Die Bedeutung der Texte von Qumran für das Urchristentum, in: Berliner Salon Rahel Varnhagen, Berlin 2000, 25-29
  • "Ganz Israel hat Anteil an der kommenden Welt" (mSanh 10,1) - "Und so wird ganz Israel gerettet werden" (Röm 11,26, in: "Gottes Gaben und Berufungen können ihn nicht gereuen" oder "...der Treue hält ewiglich", Dokumentation der Klausurtagung der 12. Landessynode zum Thema "Christen und Juden", Stuttgart 2000, 68-81
  • Einleitung zu Jüdische Schriften in ihrem antik-jüdischen und urchristlichen Kontext (hrsg. von H. Lichtenberger und G. Oegema), Gütersloh 2002, 1-8
  • Der Mythos von der Unzerstörbarkeit des Tempels, in: J. Hahn (Hrsg.), Zerstörungen des Jerusalemer Tempels, Tübingen 2002, 92-107
  • Ps 91 und die Exorzismen in 11QPsApa, in:A. Lange/ H. Lichtenberger/ K.F.D. Römheld, Die Dämonen - Demons, Tübingen 2003, 416-421
  • Qumran-Messianism, in: S.M.P. Paul/ R.a.Kraft/ L.H. Shiffman/ W.W. Fields, Emanuel, FS E. Tov, Leiden 2003, 323-333
  • Response to "Why study the extra-canonical literature?", in: J.Neusner/A.J. Avery-Peck (Ed.) G.W.E. Nickelsburg in perspective, Leiden 2003, 714-720
  • Das Ich Adams und das Ich der Menschheit. Studien zur paulinischen Anthropologie in Römer 7 (WUNT 164) Tübingen 2004
  • The Down-throw of the Dragon in Revelation 12 and the Downfall of God's Enemy, in: C. Auffarth/L.T. Stuckenbruck (Ed.), The Fall of the Angels, Leiden 2004, 119-147
  • Engel als Reisebegleiter, in: M. Nagel (Hg.), Reisen - Erkunden - Erzählen, Bremen 2004, 51-62
  • Spirits and Demons in the Dead Sea Scrolls, in: G.N. Stanton, B.W. Longenecker, St. C. Barton (edd.), The Holy Spirit and Christian Origins. Essays in Honor of James D.G. Dunn, Grand Rapids, Michigan/Cambridge, U.K. 2004, 14-21
  • Geschichtsschreibung und Geschichtserzählung im 1. und 2. Makkabäerbuch, in: E.-M. Becker (Ed.), Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung, in: BZNW 129, Berlin/ New York 2005, 197-212
  • Makarisms in Matthew 5:3ff. in Their Jewish Context, in: H.-J. Becker/ S. Ruzer (Ed.), The Sermon on the Mount and its Jewish Setting, in: Cahiers de la Revue Biblique 60, Paris 2005, 40-56
  • The Tübingen School and a Tübingen Scholar, in: J. Pastor/ M. Mor (Ed.), The Beginnings of Christianity. A Collection of Articles, Jerusalem 2005, 35-41
  • Walter Klaiber: Zum 65. Geburtstag, in: Bibel - Kirche - Ökumene. Festschrift für Walter Klaiber zum 65. Geburtstag, in: emk Studien 7, Stuttgart 2005, 9-14
  • Otto Betz ( 8. Juni 1917- 27. Mai 2005), in: The Polish Journal of Biblical Research 4 (2005), 109-122