Kolloquiumsvorträge des Seminars für Alte Geschichte Sommersemester 2018
Beginn: jeweils 18 Uhr c.t. (sofern nicht anders angegeben)
Dienstag, 24. April 2018
Semestereröffnung und Vortrag Prof. Dr. Tassilo Schmitt, Universität Bremen
"Auf der Suche nach (dem) Phasis. Perspektiven auf den und vom Rand der Welt"
Ort: Verfügungsgebäude, Raum 002
Dienstag, 15. Mai 2018
PD Dr. Henning Börm, Universität Konstanz / Tübingen
"Gesetze gegen Tyrannen und Rechtfertigung innerstädtischer Gewalt im Hellenismus"
Ort: Verfügungsgebäude, Raum 002
Dienstag, 05. Juni 2018
Raphael Hunsucker, Universität Nijmegen / Tübingen
"Refounding Rome in Late Antiquity. Ktistic renewals from Maximian to Leo the Great"
Ort: Hegelbau, Raum 505
Dienstag, 19. Juni 2018
Uhrzeit: 14-16 Uhr
WORKSHOP mit Dr. Benjamin Gray, University of London
"Debating the Scope of Social and Political Life in the Greek City under Rome"
Ort: Neue Aula, Hörsaal 236
Dienstag, 19. Juni 2018
Dr. Christa Gray, University of Reading
„Educating Little Paula: Some Thoughts on Jerome´s Letter 107“
Ort: Verfügungsgebäude, Raum 002
Dienstag, 10. Juli 2018
PD Dr. Filippo Carlà-Uhink, Heidelberg / Tübingen
„Die Hinrichtungsarten im klassischen Athen - ein Beitrag über die athenische Demokratie und ihre Entwicklung im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr.“
Ort: Verfügungsgebäude, Raum 002
Dienstag, 24. Juli 2018
Uhrzeit: 14-18 Uhr
WORKSHOP mit Dr. Lajos Berkes, HU Berlin
„Ein unpublizierter Papyrusbrief der ausgehenden Antike in Tübingen“
Ort: Hegelbau, Raum 505
Alle Vortragstermine finden Sie im Überblick auch hier im Download.