Dissertation

Astrid Dröse: Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert. Berlin, New York: DeGruyter 2015 (= Reihe Frühe Neuzeit 191).
Die interdisziplinär ausgerichtete, kulturhistorisch perspektivierte Studie widmet sich der intellektuellen Biographie des Journalisten und Dichters Georg Greflinger (um 1620–1677), eines faszinierenden und in vieler Hinsicht exemplarischen Autors der deutschen Literatur- und Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts. Im Zentrum steht Greflingers Lieddichtung – der Bereich, in dem der Autor in seiner Epoche und darüber hinaus größtes Ansehen genoss.
Tagung: Andreas Gryphius (1616-1664): Zwischen Tradition und Aufbruch
im Südlichen Schlossrondell in Nymphenburg (Carl Friedrich von Siemens Stiftung),
12.-14. Oktober 2016
mehr Infos hier
Organisation:
Dr. Oliver Bach
LMU München
Institut für Deutsche Philologie
und
Dr. Astrid Dröse
Eberhard Karls Universität Tübingen
Deutsches Seminar