Pressemitteilungen
Spitzenforscher fordern europäisches Institut für maschinelles Lernen
Warnung vor der Konkurrenz aus USA und China – Appell an die Politik
[mehr]Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen
Forschergruppe unter Beteiligung der Universität Tübingen entdeckt einen Andockmechanismus, über den möglicherweise schwer behandelbare Krebsarten besser in den Griff zu bekommen sind
[mehr]Leopold Lucas-Preis 2018 geht an die Religionsphilosophen Guy und Sarah Stroumsa
Den diesjährigen Dr. Leopold Lucas-Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Universität Tübingen erhalten die Religionsphilosophen Guy und Sarah Stroumsa aus Israel. Guy Stroumsa (geb. 1948) hatte an der Hebräischen...
[mehr]Ein Immungedächtnis im Gehirn
Entzündungsreaktionen können die Immunzellen des Gehirns langfristig verändern – die Zellen haben also ein „Immungedächtnis“. Dieses Immungedächtnis beeinflusst möglicherweise den Verlauf später auftretender neurologischer...
[mehr]Chaos lässt Quantensensoren exakter arbeiten
Physiker der Universität Tübingen entwickeln eine Methode, die hochempfindliche Sensoren genauer messen lässt
[mehr]