Studiengänge
Chemie – Lehramt an Gymnasien
Fakultät | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Abschluss | Lehramt an Gymnasien |
Zulassungsbeschränkung | nein |
Regelstudienzeit | 10 Semester |
Anfangssemester | Wintersemester |
Studienform | grundständig |
Unterrichtssprache | Nur Deutsch |
Studieninhalt
Zum Wintersemester 2015/2016 wurden die Studiengänge mit den Abschlüssen Lehramt an Gymnasien und Erweiterungsprüfung aufgehoben. Für das Sommersemester 2018 sind daher, sofern anrechnungsfähige Studienleistungen vorliegen, beim Abschluss Lehramt an Gymnasien nur noch Bewerbungen, Zulassungen und Einschreibungen für das siebte bis zehnte Fachsemester möglich. Für das Erweiterungsfach sind zum Sommersemester 2018 keine Bewerbungen, Zulassungen und Einschreibungen mehr möglich.
Im Lehramtsstudiengang Chemie werden die wissenschaftlichen Grundlagen für den Beruf eines Gymnasiallehrers der Chemie gelegt. In Vorlesungen, Seminaren, und Laborparktika werden Inhalte aus dem Bereich der Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie, sowie der Physik und der Fachdidaktik der Chemie vermittelt. In Verbindung mit mindestens einem zweiten Fach und den Bildungswissenschaften gliedert sich das Studium in zwei Teile (vor und nach der Zwischenprüfung). Es wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen und qualifiziert zum Eintritt in den Referendariatsdienst. Derzeit wird der Lehramtsstudiengang durch die Gymnasiale Prüfungsordnung (GymPO I) geregelt (siehe Zentrum für Lehrerbildung).
Weitere Informationen finden Sie im Studiengangsflyer., sowie auf den Seiten des Fachbereichs Chemie zum Lehramtsstudium.
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss Lehramt an Gymnasien : zulassungsfrei, kann im ersten Fachsemester nur im Wintersemester begonnen werden. Regelstudienzeit 10 Semester.
Abschluss Künstlerisches Lehramt / Wissenschaftliches Beifach : zulassungsfrei, kann im ersten Fachsemester nur im Wintersemester begonnen werden. Es ist die Einschreibung an einer Künstlerischen Hochschule oder Musikhochschule oder ein dort erfolgreich abgeschlossenes Studium erforderlich. Regelstudienzeit 4 Semester.
Neue Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums an baden-württembergischen Universitäten ist ab dem Wintersemester 2010/2011
- die Teilnahme am Lehrerorientierungstest
- ein zweiwöchiges Orientierungspraktikum
Weitere Informationen erhalten Sie beim Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Hier erhalten Sie Informationen zur Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Fächern bzw. hier zur Einschreibung bei zulassungsfreien Fächern.
Promotionsmöglichkeiten
Informationen zur Promotion finden Sie auf der Promotionsseite der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Einführungsveranstaltungen
Die Einführungsveranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Chemie unter Aktuelles.
Hier finden Sie Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Fakultät.
Prüfungsamt
Frau Mader
Auf der Morgenstelle 28, E-Bau, Raum 3A22
Telefon 07071 29 76167
Email: pruefungsamt.lehramt[at]mnf.uni-tuebingen.de
Homepage des Prüfungsamtes der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Austauschprogramme
Informationen des Fachbereichs zum Studium im Ausland / ERASMUS
Informationen zu den Austauschprogrammen der Universität finden Sie auf der Seite von Dezernat III.