Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Pressemitteilungen

13.05.2024

Call for Papers - Jahrestagung 2025: "Medien und Sprache aus ethischer Perspektive"

Einreichung von einzelnen Vorträgen & ganzen Panels bis zum 15. Juli 2024!

Call zur gemeinsamen Jahrestagung 2025 mit dem Netzwerk Medienethik in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing
Tagungsthema: Medien und Sprache aus ethischer Perspektive – Zwischen Hassrede, Framing und generativer Künstlicher Intelligenz
Am 20. & 21. Februar 2025 in der Akademie für politische Bildung in Tutzing

Der Call for Papers für die kommende Tagung im Februar 2025 in der Akademie für politische Bildung in Tutzing und auch die Einreichfrist für Beiträge und Panels beginnt ab sofort und endet am 15.07.2024. Einreichungen zu Beiträgen und Panels können ab sofort hochgeladen werden über Conftool.

Ziele der Tagung:
Die Tagung reflektiert Sprache aus theoretischer Perspektive und gibt Reflexionen zu Leitwerten aus Kommunikations- und Medienethik Raum. Gleichzeitig sollen aktuelle praktische Problemlagen vorgestellt und in ethischer Perspektive diskutiert aus werden. Ziele der Tagung sind:
• Das Thema Sprache für die Kommunikations- und Medienethik erarbeiten,
• eine Verbindung des sprachethischem mit dem medienethischen Diskurs erreichen,
• das Themenspektrum hierzu systematisch aufarbeiten,
• und mit Blick auf Praxis Forschung interdisziplinär zusammenführen (Empirie, Theorie, Praxis,)
• um Handlungsorientierung für die mediale Regulierung und die mediale Praxis zu geben.

Schwerpunkte und Themenfelder:
Im aufgezeigten Themenfeld fokussiert die Tagung auf folgende Schwerpunkte:
• politische Sprache
• KI-Einsatz und Algorithmisierung der Sprache
• Sprachkultur und normative Aspekte öffentlicher Diskurse im Digitalen
• Konsequenzen für mediale Regulierung und Selbstkontrolle
• Content Moderation in Sozialen Medien
• Large Language Models als Sprachgeneratoren

Formate und Formalitäten
Theoretische, empirische und interdisziplinäre Beiträge erwünscht aus dem gesamten Feld der Kommunikations- und Medienwissenschaften, der praktischen Philosophie und Sprachphilosophie, insbesondere Sprachethik, Gender Studies wie auch Informatik, Computerlinguistik und KI-Forschung, Politikwissenschaften, Soziologie und weiteren verwandten Feldern.

Wir bitten um die Einreichung von einzelnen Vorträgen zum Tagungsthema – ermutigen aber auch sehr dazu, ganze Panels einzureichen. Für Paneleinreichungen nutzen Sie bitte im Conftool die Funktion Symposium.

Auswahlkriterien sind neben der wissenschaftlichen Qualität und Originalität die Passung zum Tagungsthema und die Relevanz für Forschung und Praxis.
Einreichungen sind bitte ab sofort möglich über das Conftool unter folgender Adresse
https://www.conftool.net/medienethik2025

Sie brauchen mehr Informationen?
Hier geht es zur Webseite
Download Call for Papers

Zurück