Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Technik

Aktuellste Beiträge dieser Kategorie

28. Mai 2024

Automatisierte Schmerzerkennung

Die gerade aufkommende Technologie der KI-gestützten Schmerzerfassung hat nicht nur das Potenzial, externe Schmerzevaluationen durch medizinisches und Pflegepersonal zu unterstützen, sie birgt auch eine Reihe ethischer Probleme. Besondere Aufmerksamkeit verdient hier die Gefahr systematischer Benachteiligungen von Mitgliedern bestimmter Gruppen, kompetent über ihren eigenen Schmerz Auskunft geben zu können, da es im Bereich der Schmerzdiagnose und -behandlung eine lange Tradition solcher epistemischer Ungerechtigkeiten gibt.

Zum Artikel 

02. April 2024

Die Rolle der Ethik in der Gestaltung von Robotik-Entwicklung

Der vorliegende Beitrag diskutiert, inwiefern Ethik in die Entwicklung von autonomer Robotik involviert sein kann. Erstens wird eine potenzielle Vermittlungsrolle zwischen philosophischer Ethik und den Ingenieurwissenschaften genannt. Zweitens sieht eine Ethik der Robotik ihre Aufgabe darin, implizite Werte explizit zu machen. Diese Reflexion kann drittens dazu beitragen, Verantwortungsfragen zu stellen. Letztlich wird darauf hingewiesen, dass Ethik oft rechtlicher Regulierung vorausgeht und in diese einfließen kann.

Zum Artikel 

24. Oktober 2023

Datenschutz im Smart Home

Wenn Personen in einem Smart Home wohnen, können sie häufig gar nicht überblicken, wo gerade eine Kamera läuft, ein Mikrofon etwas aufnehmen könnte oder sonstige Daten gesammelt werden. Das Projekt DAMA soll diesen Zustand verbessern und hat hierzu einen Prototyp entwickelt, der Nutzer*innen über Datensammlung informiert und ihnen die Hoheit über ihre Daten zurückgeben kann.

Zum Artikel 

Alle Beiträge dieser Kategorie

Datum Autor*innen Artikel
28.05.2024 Wulf Loh Automatisierte Schmerzerkennung
02.04.2024 Sebastian Gießler & Aline Franzke Die Rolle der Ethik in der Gestaltung von Robotik-Entwicklung
24.10.2023 Alexander Orlowski Datenschutz im Smart Home
26.09.2023 Sonja Pfisterer Recap of the Symposium on Social Justice and Technological Futures
04.04.2023 Karoline Reinhardt Trust in AI Ethics
09.02.2023 Alexander Orlowski ChatGPT - Wie neutral ist der Chatbot?
15.12.2022 Martin Hennig Ethik des digitalen Weiterlebens
02.09.2022 Céline Gressel Warum wir über Anwender*innen sprechen sollten
29.03.2022 Mone Spindler Digitale Lösungen für Probleme mit Demenz - Chancen und Risiken auszubalancieren reicht nicht aus
17.05.2021 Isabella Hermann Demokratie, Behörden und KI
06.04.2021 Jessica Heesen Ethics and Artificial Intelligence
08.02.2021 Paula Helm Covideo-Partys und Zoom-Fatigue
12.11.2020 Cora Bieß, Maria Pawelec Schaden Deepfakes (wirklich) der Demokratie?
07.05.2020 Wulf Loh, Laura Schelenz How the triage rules compound historical injustices against Black communities in the USA