Weiterbildung und Outreach

Zu den Hauptaufgaben des Forschungszentrums gehört es, die wissenschaftskommunikativen Kompetenzen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Tübingen durch Workshops weiterzuentwickeln und wissenschaftskommunikative Formate für Multiplikatorinnen und Multiplikatorinnen (Pädagogik, Journalismus, Verwaltung, Beratung) sowie Events für alle neugierigen Akteure aus der Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft anzubieten.

Sie finden aktuelle Termine und die Ansprechpartner unter "Aktuelles". Zusätzlich finden Sie unter "RHET AI Center", "Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation" und "Hochschulkommunikation" das Workshop-Portfolio des jeweiligen Bereichs.

Es besteht die Möglichkeit, Vorträge und Workshops zu spezifischen wissenschaftskommunikativen Themen anzufragen.


Aktuelles

13. Mai 2024: Körper und Stimme im Digitalen (deutsch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

16. Mai 2024: Körper und Stimme im Digitalen (englisch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

7. Juni 2024: Hard- und Software – Durch den Technik-Dschungel... (deutsch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

10. Juni 2024: Hard- und Software – Durch den Technik-Dschungel... (englisch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

12. Juni 2024: Spezifika digitaler Präsentation (deutsch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

13. Juni 2024: Spezifika digitaler Präsentation (englisch). 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

26. & 27. Juni 2024: In-person vs Online Persuasion. Bei Interesse bitte melden bei salina.weberspam prevention@uni-tuebingen.de.

5. Juli 2024: Express yourself! Body and Voice in Science Communication. Bei Interesse bitte melden bei salina.weberspam prevention@uni-tuebingen.de.

9. & 10. Juli 2024: Me as an Expert – Online? 10 bis 14 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

24. Juli 2024: Multimodales Argumentieren – Ein Modus ist nicht genug! 10 bis 13 Uhr. Bei Interesse bitte melden bei infospam prevention@mop.uni-tuebingen.de.

25. & 26. Juli: Basic Introduction to Science Communication. Bei Interesse bitte melden bei salina.weberspam prevention@uni-tuebingen.de.

RHET AI Center

Anfragen: salina.weberspam prevention@uni-tuebingen.de

Generative KI für Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation
Der Workshop richtet sich an alle Forscher/innen, die mehr über die Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI erfahren wollen – in Bezug auf Forschung, Textproduktion und Visualisierungen. In dem Workshop lernen die Teilnehmer/innen die Grundlage kennen, auf der Tools wie ChatGPT oder Stable Diffusion funktionieren. Ausgehend von einer rhetorischen Perspektive auf die Arbeit mit generativer KI werden wir anhand konkreter Beispiele und verschiedener Tools die Themen Trainingsdaten, Prompting, Tutoring, Bias und Tandemarbeit behandeln.

Prompt zum Ziel. Besser arbeiten mit KI
Generative KI Tools produzieren sowohl Text als auch Bild, doch um das optimale Ergebnis zu bekommen, spielt die Mensch-Maschinen-Interaktion eine große Rolle. Im Workshop erhalten die Teilnehmenden eine erste Einführung ins „Prompting“ und den produktiven Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz.

Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation

Anfragen: salina.weberspam prevention@uni-tuebingen.de

Einführung in die Wissenschaftskommunikation
•    Einführung in die Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskommunikation
•    Übersicht und Dimensionen medialer Kommunikationskanäle
•    Selbstreflexion zur eigenen Kommunikation / Thema und Zugang finden
•    Hands-on SciComm: Selbst aktiv werden

Visualisieren und Gestalten
•    Grundlagen gelungener Visualisierungen
•    Visuelle Kernbotschaften und Visual Abstracts
•    Infografiken und Datenvisualisierung
•    Bewegtbild und animierte Visualisierungen

Wissenschaftsjournalismus
•    Formate und Inhalte kennenlernen
•    Umgang mit verschiedenen Medien
•    Themen finden und verständlich formulieren
•    Das eigene Netzwerk aufbauen

Social Media
•    Chancen und Fallstricke von Social Media
•    Kommunikationsstrategien auf Social Media
•    Reflexion: Forschende und Institutionen auf Social Media
•    Starten: Die eigene Social-Persona & erste Posts

Präsentieren
•    Adressatenorientierung
•    Kernbotschaften
•    Poster Flash & Pitch
•    Hands-on Übungen und Individuelles Feedback
•    Online-Präsentation

Formatentwicklung & Projektarbeit
•    Angemessene Kommunikationsformate zur eigenen Forschung entwickeln
•    Kreativtechniken kennenlernen & neue Routinen aufbauen
•    Vom Konzept zum Prototyp
•    Praxisorientierte Home Assignments

Hochschulkommunikation

Anfragen: tilman.woertzspam prevention@uni-tuebingen.de

Forschung kommunizieren
Workshop für Professorinnen und Professoren: Über welche Kanäle erziele ich die beste Wirkung? Was wollen Journalisten von mir wissen? Wie formuliere ich effektiv Kernbotschaften? Wie bereite ich mich auf Interviews vor? Welche Texte werden autorisiert – welche nicht?

Sprechen vor der Kamera
Im Zentrum dieses Angebots stehen die Kontrolle von Nervosität, das bessere Kennenlernen der eigenen Stimme und Körpersprache sowie die Fähigkeit, prägnante Kernbotschaften zu kommunizieren.

Social Media
„X“ stirbt – was nun? Welchen Social Media-Kanälen gehört die Zukunft? Wie wichtig ist Linked-In? Und für wen machen Videos auf Youtube Sinn?