Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 2/2024 – 14.05.2024

Editorial

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

ein Jubiläum markiert in der Geschichte einen Zeitpunkt, der die Chance bietet zu fragen: Wo stehen wir heute und wo möchten wir in Zukunft hin? Die Universität Tübingen hat als eine der ältesten Lehr- und Forschungseinrichtungen in Deutschland eine lange und bewegte Geschichte. In drei Jahren feiern wir das 550-jährige Bestehen unserer Alma Mater.

Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, um uns kritisch zu reflektieren und um uns neu zu orientieren. Wir sind mit unserer Universität ein Teil der Gesellschaft, die sich auch permanent weiterentwickelt. Wir wollen diese Entwicklung mitgestalten und vorantreiben. So ein Jubiläum kann also die Chance sein für eine Weiterentwicklung von unserem Selbstverständnis, von unserer Identität. Wir können uns als Marke neu definieren und diese auch verstärkt nach außen tragen. 

„Wert der Wissenschaft“ wäre so eine Marke. Denn die Wissenschaft hat einen Wert, sowohl ideell als auch materiell, und die Wissenschaft kreiert Werte. Wir haben interne Werte in der Wissenschaft, und wir schaffen externe Werte für die Gesellschaft. Und dabei müssen wir uns auch immer fragen: Welche Werte übernehmen wir in der Wissenschaft aus der Gesellschaft. Ein solches Jubiläum kann also der Anlass sein, gemeinsam über ganz grundsätzliche Fragen nachzudenken und sich dazu auszutauschen.

Für den gemeinsamen Austausch innerhalb der Universität und mit der Tübinger Stadtgesellschaft haben wir uns vielfältige Formate überlegt. Wir arbeiten an einem populärwissenschaftlichen Buch zur Geschichte der Universität. Wir wollen damit einen visuell ansprechenden Rundumblick und den Stand der Forschung zur Geschichte der Universität wiedergeben. Bereits heute kann ich Ihnen jedoch ein neues Detail verraten, das auch Kennerinnen und Kenner der Universitätsgeschichte überraschen wird: Bereits am 4. Mai 1474, also vor ziemlich genau 550 Jahren, reichte Graf Eberhard V. von Württemberg-Urach ein Bittschreiben bei Papst Sixtus IV. ein. Er bat darum, eine Universität in Württemberg errichten zu können – und zwar in Tübingen. Einen Abdruck dieser Erstnennung haben wir aus dem Archiv des Vatikans erhalten. Die Forschungsarbeiten dazu werden voraussichtlich noch in diesem Jahr publiziert.

Mit Vorlesungsreihen über „Frauen an der Universität“, über „Orte an der Universität“ und über die „Europäische Universitätsgeschichte“ werden wir wichtige Aspekt unserer Geschichte thematisieren. Wir werden selbstverständlich nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten unserer Universitätsgeschichte ansprechen. Internationale Tagungen, Lehrveranstaltungen und Kooperationsprojekte sind in Planung.

Wir wollen dieses Jubiläum gemeinsam mit der Tübinger Stadtgesellschaft feiern. Denn die Universität Tübingen hat eine Besonderheit, die Sie alle kennen: Die Stadt Tübingen hat nicht nur eine Universität, Tübingen ist eine Universität. Diese Einheit wird auch in der Universität gelebt als Zusammenhalt, der sich in der Qualität von Forschung und Lehre widerspiegelt. Deswegen wollen wir bei unserem Jubiläum auch den Zusammenhalt der Universität und die Präsenz in der Stadt thematisieren.

Dieses Jubiläum ist ein Jubiläum für uns alle – für die gesamte Universität und die Stadt Tübingen. Die Stadt ist bereits in unsere Planungen mit einbezogen, und Sie alle sind eingeladen, Ihre Ideen einzubringen, um das Jubiläum gemeinsam mit uns zu gestalten. (Ideen bitte schicken an: ut_550spam prevention@uni-tuebingen.de)

Lassen Sie uns die Vorbereitungen für das Universitätsjubiläum gemeinsam angehen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Universität weiterentwickeln und den „Wert der Wissenschaft“ erkunden.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des Newsletters mit vielen spannenden Beiträgen.

Ihre
Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, Rektorin


Forschung

„Wenn Europa die Welt von morgen mitgestalten will, dann können wir das nur gemeinsam“

Anfang Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das neue Europäische Parlament. Gabriele Abels, Jean Monnet-Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft und Europäische Integration, erklärt im Interview die Besonderheiten dieser Wahl, welchen Einfluss das EU-Parlament hat und warum es so wichtig ist, wählen zu gehen. Übrigens: Wer vergesslich ist, kann sich über eine E-Mail der zentralen Europakampagne rechtzeitig an den Wahltermin erinnern lassen. [mehr]

Thesencheck Cannabis: Suchtmedizin-Professor Anil Batra prüft 9 gängige Behauptungen zur Wirkung der Hanfdroge

Seit dem 1. April darf Cannabis in Deutschland legal angebaut und konsumiert werden, wenn die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Über Wirkung und Risiken von Cannabis gehen die Meinungen, Mythen und Vorstellungen nach wie vor auseinander. Professor Dr. Anil Batra erforscht als Leiter der Suchtklinik des Universitätsklinikums Tübingen Suchterkrankungen aller Art. Im Thesencheck-Video gleicht er Behauptungen zu Cannabis mit der Studienlage ab: Welche Risiken sind mit Cannabis verbunden? Für wen und warum?  [mehr]

Kommunikationspreis der DFG für Macher der Ausstellung „Cyber and the City“

Die Informatikerin Ulrike von Luxburg sowie die beiden Kulturwissenschaftler Tim Schaffarczik und Thomas Thiemeyer erhalten den mit 50.000 Euro dotierten Communicator-Preis 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stifterverbands. Ausgezeichnet werden sie und ihr Team für die Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung „Cyber and the City: Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen“ im Tübinger Stadtmuseum. [mehr]

Forschungsmeldungen

Tübinger Theologien weltweit auf Platz 5 bei QS World University Ranking – Beziehungen zur Witwatersrand-Universität vertieft – Neue Ausgabe des Forschungsmagazins Attempto! – HRS4R-Audit: Universität behält Label „HR Excellence in Research“ – Verleihung Breakthrough Prize an Thomas Gasser [mehr]


Studium und Lehre

„Traditionen sollten diejenigen erklären, die sie auch leben“

Die Ethnologie-Studentin Naomi Lüderitz hat sich in Neuseeland zwei Monate lang mit dem Alltag von Maori-Gemeinschaften und kultursensibler Museumsarbeit beschäftigt. [mehr]

Meldungen aus Studium und Lehre

RettIch-Regal im Brechtbau – Moderate Erhöhung der Mensapreise – Spitzenergebnisse im CHE-Ranking [mehr]


Uni intern

Interkulturelles Kommunizieren lernen und lehren

Im Ausland mit Menschen aus ganz Europa interkulturelle Kompetenzen erwerben – diese Möglichkeit hatten drei Beschäftigte aus der Zentralen Verwaltung Anfang des Jahres in Stockholm. Im Rahmen eines viertägigen Workshops haben sie sich weitergebildet, um zukünftig selbst Trainings zur Internationalisierung in der Universität Tübingen anbieten zu können. [mehr]


Alumni Tübingen

„Mich fasziniert die Neugier und der Unternehmergeist der Menschen in China“

Seit zehn Jahren berichtet Corinne Abele für Germany Trade & Invest (GTAI) aus Shanghai über das Wirtschaftsgeschehen in China. Davor war sie bereits viele Jahre in Taipeh und Peking als Auslandskorrespondentin tätig. Im Interview erzählt die Alumna, warum China trotz negativer Veränderungen beeindruckt und wichtig bleibt. [mehr]

„Sei da, wenn du gebraucht wirst!“

Axel Wehrle, zuletzt Director Customer Service bei Virgin Media O2 in London, studierte Zeitgenössische Geschichte und Rhetorik an der Universität Tübingen. Ein Gespräch über schwierige Entscheidungen, Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen sowie Erkenntnisse für ein Leben nach eigenem Maßstab. [mehr]


Leute

Universitätsmedaille für Alt-Dekan Josef Schmid – Doppelspitze für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Josef Schmid, ehemaliger langjähriger Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, hat für seine Verdienste um die Fakultät und die Universität Tübingen die Universitätsmedaille in Silber erhalten. Sein Nachfolger Ansgar Thiel wechselt als neuer Rektor an die Deutsche Sporthochschule Köln. Ab September erhält die Fakultät mit Dekanin Taiga Brahm und Dekan Dominik Papies eine Doppelspitze. [mehr]

Vielfach ausgezeichneter Slavist und Tschechow-Experte, der in der Ost-, West- und Südslavistik zu Hause war

Zum Tode von Professor Dr. Dr. h.c. Rolf-Dieter Kluge ein Nachruf von Tilman Berger [mehr]

Hochverdienter Theologe, Kirchenhistoriker, Lehrer und Seelsorger

Zum Tode von Professor Dr. Joachim Köhler ein Nachruf von Andreas Holzem [mehr]

Personalnachrichten (Rufe, Ehrungen, Jubiläen)

[mehr]


Forum

„Die Vergangenheit hört nie auf, Einfluss auf die Gegenwart zu nehmen“

Der US-amerikanische Historiker David Nirenberg wird in diesem Jahr mit dem Dr. Leopold Lucas-Preis ausgezeichnet. Im Interview betont er, wie stark Religion unser Denken beeinflusst und welche Bedeutung unser Geschichtsverständnis und die Geschichtsforschung für die Gegenwart haben. (English version available) [mehr]

Vor 550 Jahren: Erste Erwähnung der Universität Tübingen am 4. Mai 1474

Im Jahr 2027 feiert die Universität Tübingen das 550-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Neueste Forschungsarbeiten belegen, dass die Erstnennung der Universität Tübingen aber bereits drei Jahre zuvor stattfand: Am 4. Mai 1474 reichte Graf Eberhard V. von Württemberg-Urach ein Bittschreiben bei Papst Sixtus IV. zur Errichtung einer Universität ein. [mehr]

Kunst an der Universität Tübingen

Das Museum der Universität Tübingen MUT hat einen 520 Seiten umfassenden Band zu „Kunst an der Universität“ herausgebracht. Professor Dr. Ernst Seidl, Direktor des MUT und einer der Herausgeber, berichtet im Interview über das Langzeitprojekt, an dem auch Studierende des Masterprofils „Museum & Sammlungen“ mitgewirkt haben. [mehr]

Meldungen Forum

Journalistin Dunja Hayali übernimmt die 19. Tübinger Mediendozentur – 10. Tigers Career Day – Science & Innovation Days 2024 [mehr]