Institute of Historical and Cultural Anthropology

LUI/TVV-Newsletter 63 – April 2015

Zum Beginn des Sommersemesters 2015 informieren wir Sie wie gewohnt über die Neuigkeiten aus dem LUI. Es sind viele und sie sind spannend – also: lassen Sie sich Zeit!
 

I. PERSONALIA

In der Rubrik Personalia müssen wir diesmal zwei bestürzende Trauernachrichten mitteilen.
Völlig unerwartet starb Prof. Dr. Stefan Beck, Institut für Europäische Ethnologie Berlin, am 26. März bei einem Ferienaufenthalt in Sydney. Stefan Beck ist vielen LUI-Newsletter-BezieherInnen sicher gut bekannt, sei es als engagierter Kommilitone und innovativer TVV-Computer-Fachmann, sei es als themensetzender Doktorand, der seine Tübinger Promotion zum Thema „Umgang mit Technik“ 1995 erfolgreich abschloss. Danach war Stefan Beck Mitarbeiter verschiedener Forschungsprojekte, bevor er die Professur an der Humboldt-Universität erhielt, wo er u.a. eine Arbeitsstelle für Technikforschung leitete. Wir trauern mit den Kolleginnen und Kollegen des Instituts und denken mit tiefem Mitgefühl an seine Frau, Prof. Gisela Welz, Frankfurt.

Ebenfalls zu beklagen ist der Tod von Dr. Klaus Jensen, der am 28. März in Tübingen verstarb. Klaus Jensen arbeitete Ende der 1970er Jahre zusammen mit Jan Uwe Rogge in von der DFG geförderten Medienprojekten des Instituts, danach als Psychologe in seiner psychotherapeutischen Praxis in Tübingen. Unser herzliches Beileid gilt seiner Frau, Prof. Gudrun König, Univ. Dortmund, und seinem Sohn sowie den Angehörigen und Freunden.

II. INSTITUTSNEWS

Im Februar dieses Jahres hat Lioba Keller-Drescher an unserer Fakultät ihre Habilitationsschrift eingereicht. Sie trägt den Titel: Volks-Kunde. vom Wissen zur Wissenschaft. Ressourcen und Strategien regionaler Ethnografie (1820-1950).

Mit dem Sommersemester begann die offizielle Anstellung von Karin Bürkert als Akademische Rätin (a. Z). In der Nachfolge von Carmen Weith wird sich Karin Bürkert um das Forschungsmanagement im LUI kümmern und die Lehre vielfältig bereichern. Herzlich willkommen!

Mit dem 1. April 2015 ging das Projekt Sprachalltag am LUI in seine zweite Runde. Geleitet von Reinhard Johler und Hubert Klausmann werden bis 2020 drei Teilprojekte bearbeitet. Neben der Fertigstellung der Kartierung von Grundmundarten Nord Baden-Württembergs soll das zweite Teilprojekt einen digitalen Sprachatlas aufbauen, mit dem im Internet Hörbeispiele verschiedener Mundarten angehört werden können. Auch das dritte Teilprojekt nutzt die digitale Technik: Das gesamte Spracharchiv des Ludwig-Uhland-Instituts wird in Zusammenarbeit mit der e-Science-Abteilung der Universität digitalisiert. Anschließend sollen die mehr als 2000 Interviews, in denen man etwas über das Alltagsleben der Menschen von 1880 an bis heute erfährt, sowohl hörbar als auch lesbar zur Recherche zur Verfügung stehen.

Am Montag, 20.4.2015 darf das LUI Pamela Klassen von der University of Toronto als regelmäßige Gastprofessorin, genauer als Distinguished Visiting Professor for the Anthropology of Modern Religion begrüßen. Sie wird in den nächsten fünf Jahren jeweils im Sommersemester eine kompakte Lehrveranstaltung anbieten und trägt damit zur Zielsetzung der Universität und des LUI bei, die Lehre stärker zu internationalisieren.
Im Januar 2015 ist Pamela Klassen nun mit dem Anneliese Maier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet worden. Dieser hochdotierte Preis wird jährlich an herausragende Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen aus dem Ausland verliehen, deren Forschungskooperation mit deutschen KollegInnen einen nachhaltigen Beitrag zur Internationalisierung des Faches liefert. Pamela Klassen wurde von Monique Scheer für den Preis nominiert. Die Auszeichnung ermöglicht nun den Aufbau eines neuen Forschungsschwerpunkts am LUI, der sich aktuellen Themen im Schnittfeld von religiöser und kultureller Vielfalt mit vergleichenden historischen und ethnografischen Perspektiven widmet. Scheer und Klassen planen eine Reihe von Workshops, Konferenzen und Publikationen, unter anderem zu Religion and Public Memory in Multicultural Societies. Ausführliche Informationen zu diesem herausragenden Ereignis finden Sie auf unserer LUI-Homepage unter „Aktuelles“.

Ein paar Tage später, am Donnerstag 23.4., wird Monique Scheer ihre Antrittsvorlesung halten. Gemeinsam mit der ebenfalls neu berufenen Kollegin aus der Ethnologie, Gabriele Alex, lädt sie am Donnerstag um 18 c.t. ein in den Pfleghofsaal, Schulberg 2.
Monique Scheer wird sprechen zum Thema „Culture and Religion: Remarks on an Indeterminate Relationship“. Gabriele Alex‘ Vortragsthema lautet: Health and Religion: Healing Practices as a Window on the Relationship of Belief and Practice.“ (OmU – mit deutschen „Untertiteln”).

Und da beider aktuellen Forschungsschwerpunkte so gut zusammenpassen, gestalten sie auch das Institutskolloquium dieses Sommers gemeinsam. Es steht unter dem Obertitel „Body and Soul“ und vereint ethnologische und kulturwissenschaftliche Ansätze. Das ausführliche Programm finden Sie im Terminkalender unten.

Im Berufsfeldkolloquium sind Dienstags wieder unter dem Titel „Kultur als Beruf“ verdiente Kultur-ExpertInnen wie auch BerufseinsteigerInnen aus den EKW-Alumni zu Gast, die vom vielfältigen Kulturarbeitsmarkt für EKW-AbsolventInnen berichten. Auch hier lohnt ein Blick in den ausführlichen Terminkalender.

Im Programm des Studium Generale ist das LUI in diesem Sommersemester vielfach vertreten. Montags, Dienstags und Donnerstags finden Sie Thomas Thiemeyer, Monique Scheer, Kaspar Maase, Hans-Joachim Lang und Lioba Keller-Drescher als ReferentInnen unterschiedlicher Vorlesungsreichen. Zudem gehen Monique Scheer und die KollegInnen aus Erziehungswissenschaft und Germanistik in die zweite Runde ihrer Reihe „Highlights of the Humanites. Schlüsseltexte des 20. Jahrhunderts“. Genaue Informationen finden Sie im Terminkalender.

Und auch das Studienprojekt „Protest“ hat in seinem Begleitprogramm zur Ausstellung mit den ReferentInnen Klaus Schönberger und Katharina Winkler noch zwei Vorträge zur aktuellen Protestforschung und die Ausstellungsfinissage Anfang Juli im Programm.

Die lange Reihe von Ankündigungen spannender Vorträge im und um das LUI beschließt die am LUI etablierte AG „Jüdische Studien“. Hier spricht am Dienstag 14. Juli 2015, 20 Uhr s.t., Anette Stuber-Rousselle zu: „Jüdische Schriftstellerinnen der zeitgenössischen Literatur.“

Zum Ende dieses Abschnitts noch ein erstes Abschiedswinken mit der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des LUI. Am Freitag, 17.07. werden unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Alle Studierenden (BA/MA/Magister) sowie alle DoktorandInnen, die bis Anfang Juli ihre Abschlussarbeiten eingereicht haben, sind samt Familie und Freunden herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Anlass gegen 18:00 Uhr im LUI begrüßen zu dürfen und Sie nach der Ehrung der Absolventinnen und Absolventen zu einem kleinen Sektempfang mit gemütlichen Ausklang einzuladen. Bitte merken Sie den Termin vor! Die offizielle Einladung folgt.

Und jetzt alle genauen Termine und Veranstaltungsorte im Terminkalender dieses Dokuments. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

III. TERMINKALENDER

Donnerstag, 16. April, 20 Uhr
Vortrag im Rahmen der Studium-Generale-Reihe „Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“, Hans-Joachim Lang (Tübingen): Die Universität, der Nationalsozialismus und die Opfer.
Ort: Kupferbau, Hörsaal 22

Dienstag, 21. April, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Maté Eichenseher – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Tübingen
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 23. April, 18 Uhr
Antrittsvorlesungen im Rahmen des Institutskolloquiums: Monique Scheer: Culture and Religion: Remarks on an Indeterminate Relationship; Gabriele Alex: Health and Religion: Healing practices as a Window on the Relationship of Belief and Practice
Achtung Ort! Pfleghofsaal, Am Schulberg 2

Dienstag, 28. April, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Nina Huber – Volontärin am Weltkulturen Museum, Frankfurt
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 30. April, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums - Pamela Klassen (Toronto/Tübingen): Photographing Body and Soul on the Rainy River
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 5. Mai, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Kerstin Gruber – Juniorberaterin bei Ücker und Partner Markenkommunikation, Ettlingen
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 7. Mai, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums, Angie Heo (Göttingen/Chicago): The Divine Image and its Political Materialities. Contested Presence and Power in Coptic Egypt
Ort: LUI Ausstellungsraum

Achtung Tag! Montag 11.5., 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums, Iris Därmann (HU Berlin): Zur Geschichte der Auschwitzer Nummerntätowierung
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 12. Mai, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Melanie Brenner – Hochschulmanagerin der Hochschule Heilbronn
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 12. Mai, 20 Uhr
Vortrag im Rahmen der Studium-Generale-Reihe „Are We Still Friends? 50 Jahre Städtepartnerschaft Tübingen & Ann Arbor – 50 Jahre deutsch-amerikanische Beziehungen“, Kaspar Maase (Tübingen): Wie amerikanisch sind die Tübinger? Über kulturelle Selbstamerikanisierung und Entamerikanisierung.
Ort: Kupferbau, Hörsaal 22

Dienstag, 19. Mai, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Conny Zeitler – Volontärin im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 2. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen der Studium-Generale-Reihe „Highlights oft he Humanities“, Monique Scheer (Tübingen): Victor Turner (1982/1989): Vom Ritual zum Theater: Der Ernst des menschlichen Spiels
Ort: Kupferbau, Hörsaal 22

Dienstag, 9. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums Johanna Bächle – Kulturamtsleiterin der Stadt Mühlacker
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag 11. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Protest“, Klaus Schönberger (Klagenfurt): Neue Formen des Politischen? Zum soziokulturellen Wandel von (Gegen-) Öffentlichkeiten und Protest
Ort: Stadtmuseum, Kornhausstraße 10

Donnerstag 11. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums, William Sax (Heidelberg): Innovative Exorcism: the "Jinn Catching" technique of Shaykh Bin Halima
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 16. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums – Petra Schneidewind (Ludwigsburg, Institut für Kulturmanagement):Was ist und was braucht Kulturmanagement?
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 18. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums, Anja Michaelsen (Bochum/Berlin): Trauma und Melancholie transnationaler Adoption
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 23. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Sarah Waschler – Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle Internationale Stadt, Ulm
Ort: LUI Ausstellungsraum

Mittwoch, 24.Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Protest“, Katharina Winkler (Tübingen): Durchhalte-Demo: Der Protest um ‚Stuttgart 21‘ nach Volksentscheid und ‚Schwarzem Donnerstag‘
Ort: Stadtmuseum, Kornhausstraße 10

Donnerstag, 25. Juni, 18 Uhr
Dieser Vortrag muss leider entfallen. Wir gedenken an dieser Stelle Stefan Beck (HU Berlin), der an diesem Abend seine Überlegungen zu embodiment aus einer praxistheoretisch informierten Perspektive am LUI vorgetragen hätte.

Montag, 29. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen der Studium-Generale-Reihe „Spuren lesen. Interpretative Zugänge zum Sozialen“, Thomas Thiemeyer: Spuren lesen im Museum: Wie analysieren wir Räume und Dinge?
Ort: Kupferbau, Hörsaal 22

Dienstag, 30. Juni, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums, Mareike Lange – Mitarbeiterin der Medienagentur mediavanti, Oldenburg
Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 2. Juli, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums, Elisabeth Timm (Münster): Stachelkugel, „Bärmutter“, „Objekte aus Tirol". Eine kulturanthropologische Fußnote zur Geschichte der Hysterie um 1900
Ort: LUI Ausstellungsraum

Sonntag, 5. Juli, 16 Uhr
Finissage der Ausstellung des Studienprojekts „Protest! Stricken, Besetzen, Blockieren in den 1970/80er Jahren“
Ort: Stadtmuseum, Kornhausstraße 10

Dienstag, 7. Juli, 18 Uhr
Vortrag im Rahmen des Berufsfeldkolloquiums Veronika Elbert – freie TV-Autorin, München Ort: LUI Ausstellungsraum

Donnerstag, 9.Juli, 18 Uhr
Präsentation im Rahmen des Institutskolloquiums, MA-Studienprojekt „Sammlungen im Dialog“ (Leitung Thomas Thiemyer)
Ort: LUI Ausstellungsraum

Dienstag, 14. Juli, 20 Uhr s.t.
Vortrag im Rahmen der AG „Jüdische Studien“ – Anette Stuber-Rousselle, „Jüdische Schriftstellerinnen der zeitgenössischen Literatur“
Ort: LUI, Seminarraum

Donnerstag, 16. Juli, 20 Uhr
Vortrag im Rahmen der Studium-Generale-Reihe „Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“, Lioba Keller-Drescher: Im „Strom des kulturellen Wiederaufbaus“. Zur Re-Etablierung der Volks- und Landeskunde
Ort: Kupferbau, Hörsaal 22

Freitag, 17. Juli, 18 Uhr
Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des LUI
Ort: LUI

IV. NACHRICHTEN DER TVV

Die diesjährige Mitgliederversammlung der TVV findet am Freitag, den 17. Juli um 15 Uhr im LUI statt.

V. PUBLIKATIONEN DER TVV

Felicia Sparacio, Matthias Klückmann (Hg.): Spektrum Migration. Zugänge zur Vielfalt des Alltags. (Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 48), 2015 – 257 S., ISBN: 978-3-932512-81-0, Preis: 22,00 Euro, TVV-Mitglieder: 14,30

Der Band "Spektrum Migration" ist das Ergebnis der gleichnamigen interdisziplinären Tagung, die im November 2012 im Rahmen der 8. Tübinger kulturwissenschaftlichen Gespräche durchgeführt wurde. In ihrem Mittelpunkt stand das Interesse, gemeinsam über (kulturwissenschaftliche) Konzeptionsmöglichkeiten von und Herangehensweisen an Migration anhand von laufenden Forschungsprojekten zu diskutieren.
Dem Titel entsprechend entwerfen die zwölf im Band versammelten Beiträge aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen ein vielschichtiges Panorama der Migration. In diesen verknüpfen die Autor/innen Migration unter anderem mit den Bereichen Arbeit, Familie, Erinnerung sowie Identität und veranschaulichen zusammengenommen die Vielfalt an Migrationen.