Hochschulsport

21.06.2021

Zwei Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d) im SGM-Projekt BeTaBalance 2.0

Das Studentische Gesundheitsmanagement-Projekt „BeTaBalance 2.0“ der Universität Tübingen sucht für wissenschaftsfundierte und anwendungsorientierte Projektarbeiten insgesamt zwei 'Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d)' im Umfang von 20-40 Stunden/Monat. Die Stellen sind jeweils ab 01.09.2021 zu besetzen und zunächst bis 30.04.2022 befristet. Eine Verlängerung der Stellen wird angestrebt.

Für Tätigkeiten in der Rubrik pro Fahrrad sowie für das Angebot "Bewegungssnacks on Tour" (eine mobile Bewegungspause durch Kleinsportgeräte-Verleih mittels Lastenrad; Rubrik HSP plus) suchen wir studentische Unterstützung. Beide Stellenausschreiben beziehen sich auf das Studentische Gesundheitsmanagement-Projekt „BeTaBalance 2.0“, das durch die aktive Mitarbeit von Studierenden zielgruppengerecht gestaltet wird.

Aufgaben der Stelle "Bewegungssnack on Tour":

  • Mithilfe bei der Weiterentwicklung, Durchführung und Evaluation des Bewegungssnacks on Tour – eine mobile Bewegungspause durch Kleinsportgeräte-Verleih mittels Lastenrad (Rubrik HSP plus)
  • Mithilfe bei der Weiterentwicklung, Durchführung und Evaluation von Events und Challenges (Rubrik pro Fahrrad)
  • Zuarbeit bei der Akquise von Kooperationspartnern, Sachspenden und Sponsoren
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Begleitforschung der Projektarbeiten (z.B. Umfragen realisieren, Daten auswerten…)
  • Systematisches Recherchieren von themenrelevanter Forschungsliteratur und zielgruppengerechtes Aufbereiten wissenschaftlicher Erkenntnisse

Aufgaben der Stelle "pro Fahrrad":

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung, Durchführung und Evaluation von anwendungsorientierten und fahrradspezifischen Workshops, Events, Schulungen und Challenges in der Rubrik pro Fahrrad
  • Betreuung, Dokumentation und Evaluation des BeTaBike-Verleihs (Lastenradverleih)
  • Mitarbeite bei der Akquise von Kooperationspartnern, Sachspenden und Sponsoren
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und wissenschaftlichen Begleitforschung der Rubrik pro Fahrrad (z.B. Umfragen realisieren, Daten auswerten…)
  • Systematisches Recherchieren von themenrelevanter Forschungsliteratur

Alle weiteren Infos zu den jeweiligen Stellen gibt es in den Stellenausscheibungen:

Bei Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zwischenprüfungszeugnis oder Transcript of records) bis zum 11.07.2021 per E-Mail (pdf-Dokument) an die Koordination des SGM-Projekts BeTaBalance 2.0, Frau Monika Teuber (Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124, 72072 Tübingen; E-Mail). Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zurück